neu Enduro RR 2 Takt 2023: 125, 250, 200, 300 ccm


Ab sofort bei uns: Die neuen italienischen Spielmobile mit elektrisch gestarteten 2 Takt Motor.
completamente Beta, completamente fuoristrada
RR 2T MY 2023
Simply the Best
„Simply the Best, better than all the rest…“ wie der berühmte Song aus den 1990er Jahren: Keine
Beschreibung könnte besser auf die jüngste Sportenduro–Generation aus dem Hause Beta zutreffen.
Während sich die Welt auf die Wiederentdeckung der Wesentlichkeit und Funktionalität zubewegt,
verzeichnet Betamotor eine Reihe äußerst ermutigender wirtschaftlicher und sportlicher Ergebnisse und
tritt auch 2022 als amtierender Weltmeister in der Enduro–WM an. In diesem Kontext ist die neue RR My23 aus Rignano sull’Arno entstanden, ein Motorrad, das viele der Eigenschaften, die seinen Erfolg der letzten Saison ausgemacht haben, unverändert beibehält, aber mit einigen wichtigen Neuerungen, die die gesamte Baureihe betreffen, und mit einigen spezifischen Eingriffen in bestimmten Hubraumklassen, um das Niveau der gesamten RR–Reihe an der Spitze zu konsolidieren.

In enger Zusammenarbeit mit den Enduro–Weltmeistern Brad Freeman und Steve Holcombe hat Beta für
die RR 2T–4T My 2023 einige neue Features eingeführt, die die bereits hochgeschätzten Eigenschaften der
Vorgängerversionen festigen, sowohl was den Motor als auch was das Fahrwerk betrifft. Die Idee der
Techniker aus Rignano sull’Arno ist nach wie vor, ihre Motorräder immer handlicher und gleichzeitig
leistungsfähiger zu machen. Für dieses neue Modelljahr gibt es also keine grundsätzlichen Änderungen,
sondern eine Reihe von Verbesserungen, um alle guten Eigenschaften, die jedes Modell auszeichnen, zu
konsolidieren. Abgerundet wird das Bild durch eine neue, gänzlich rote Lackierung und neue Anbauteile, die geradliniger, essentieller und stromlinienförmiger sind als ihre Vorgänger und den RR einen
minimalistischeren Stil verleihen. Für einige gilt „Less is more“, für Beta „SIMPLY THE BEST“, kein
Schnickschnack, nur das, was wirklich gebraucht wird, im Rennen wie auch bei der Sonntagsausfahrt mit
Freunden.

Die Baureihe besteht nach wie vor aus 8 verschiedenen Modellen, jeweils mit eigenem Charakter, die in der Lage sind, den unterschiedlichen Anforderungen der Fahrer gerecht zu werden. Es gibt für jeden Fahrer die perfekte RR, aber was sie alle gemeinsam haben, ist das Vertrauen, das diese Motorräder vermitteln können, ganz zum Vorteil des Fahrvergnügens. Die hervorstechenden Merkmale jeder Version lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
125 ccm: Die kleinste, leichteste und wendigste aus dem Hause Beta. Das Modell im echten Racing-Look ist perfekt geeignet für junge Fahrer aus der Juniorenwertung. ebenso wie für Experten, die nach Fahrspaß suchen.
200 ccm: Fahrwerk und Motor stammen von der kleineren Schwester und sorgen für ein sehr geringes Gewicht und ein hervorragendes Handling bei gleichzeitig deutlich höheren Drehmoment- und Leistungswerten. Dank Mischsystem und E-Starter ein Motorrad, das keine Wünsche offen und das Enduro-Herz höher schlagen lässt.
250 ccm: Perfekt für all jene, die ein 2-Takt-Bike mit sanfterem Charakter und im Vergleich zur stärksten Modellversion etwas niedrigeren Drehmoment- und Leistungswerten suchen, die für ein ausgezeichnetes Handling sorgen.
300 ccm: Für Fans großvolumiger Motoren mit überragendem Drehmoment in allen Drehzahlbereichen. Das perfekte Bike für alle, die gerne einen Gang höher unterwegs sind.

Die Update-Liste:
- Fahrwerk: Die Weiterentwicklung der Fahrwerke von Beta–Motorrädern endet nie. Um das Gefühl,
das die RR My2023 dem Fahrer vermittelt, noch intensiver zu gestalten, haben die Techniker von
Betamotor für das neue Modelljahr an den Innenteilen der Gabel gearbeitet, die weiterhin von ZF
stammt. Zunächst einmal wurde die Geometrie der Ölbohrungen um den Gabelkolben herum
geändert, um Engpässe vollständig zu beseitigen und den Bewegungsfluss zu optimieren. Dieser
Eingriff in die freien Öldurchlässe ermöglicht einen größeren Spielraum bei der Einstellung der
Gabel, so dass kleine Änderungen des Settings dank der Beseitigung einiger struktureller
Hindernisse besser wahrnehmbar sind. Das Ergebnis ist eine Verbesserung des Komforts und
gleichzeitig die Beibehaltung einer größeren Unterstützung der Gabel im ersten Teil des Federwegs.
Dadurch bewegt sich das Motorrad weniger und behält auch in unwegsamem Gelände seine
Fahrzeuglage bei. - Tankspoiler: Eine der Innovationen, die sich sowohl auf das Design als auch auf die Funktionalität
des Fahrzeugs auswirkt, betrifft die Form der neuen Spoiler der Baureihe RR. Sie sind schmaler, um
dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit zu geben, vor allem in engen Kurven, wenn das Motorrad
stark geneigt ist und das Bein im Motocross-Stil nach vorne gestreckt wird. Sie sind ergonomischer,
damit der auf dem Sattel sitzende Fahrer die von dem zwischen den Beinen gehaltenen Fahrzeug
ausgehenden Empfindungen besser wahrnehmen kann. Sie sind stromlinienförmiger, für einen
erneuerten, einfachen und essentiellen Look. - Grafik: Alle Modelle erhalten eine neue, gänzlich rote Lackierung. Ein im Vergleich zur Vergangenheit minimalistischer Stil, der sich durch klare und entschiedene Schnitte, essentiellere
und modernere Linien auszeichnet, um die Muskeln des Motorrads zur Geltung zu bringen und die
neuen Tankspoiler perfekt mit den anderen Komponenten zu integrieren.

Abgesehen von den Eingriffen an der gesamten Baureihe wurden bei einigen Modellen spezifische
Neuerungen eingeführt, die sowohl für die 2–Takt– als auch für die 4–Takt–Baureihe neue Maßstäbe setzen.
RR 125 2T
- Rotor und Kurbelwelle: Der 125er 2–Takt–Motor hat im Vergleich zum Vorgängermodell ein
leichteres Schwungrad und eine Kurbelwelle mit kleinerem Durchmesser. Beide Komponenten
wurden eingeführt, um die Massenträgheit des Motors zu verringern, was sich hinsichtlich der
Leistung in einer schnelleren Beschleunigung niederschlägt, da der Widerstand der Komponenten,
auf die die Geschwindigkeit übertragen wird, geringer ist, wodurch die geringere Leistung dieser
Hubraumklasse im Vergleich zu ihren größeren Schwestern optimal genutzt werden kann. - Motorgehäuse: Eine Kurbelwelle mit kleinerem Durchmesser beansprucht weniger Platz im Kurbelgehäuse des Motors. Um optimale interne Arbeitsbedingungen zu schaffen, haben die Techniker von Betamotor dieses Bauteil neu konstruiert und dabei den durch die Welle freigegebenen Raum kompensiert, mit dem Ziel, einen Kraftstoffeinlass zu schaffen, der die Leistungen der neuen Komponenten verbessert.
- Auslassventil: Das Auslassventil erhält eine neue Einstellung, die notwendig ist, um die vom Motor bereitgestellte dynamischere Leistungsabgabe zu bewältigen.
Für das Modelljahr My 2023 ist es die RR 125 2T, die die tiefgreifendste Veränderung der 2–Takt–Baureihe
erfahren hat. Die Änderungen an dem kleinen Achtelliter–Modell haben dem Motorrad die Brillanz
verliehen, die das junge, begeisterte Publikum sucht, wenn es mit seinem Motorrad Rennen fahren will. Es
handelt sich dabei um ein Paket von Änderungen, die eingeführt wurden, um die Leistungen des Motorrads zu steigern und die Trägheit des Motors zu verringern, so dass die ohnehin schon agile und wendige RR 125 noch schneller und direkter wird und in der Lage ist, das gleiche unwegsame Gelände zu bewältigen wie ihre größeren Schwestern.
RR RACING MY 2023
Ride wherever you want
Der Herbst ist da, und wie üblich präsentiert Betamotor die neuen RR Racing MY 2023, um das Herz
aller Enduro–Fans einmal mehr höher schlagen zu lassen!
Wie es bei Betamotor Tradition ist, verfügen die Enduro–Bikes RR Racing aus der Toskana über alle
notwendigen Elemente, um das unwegsamste Gelände und die härtesten Duelle erfolgreich zu
meistern.

Die wichtigste Neuheit der 2- und 4-Takt-Modelle Racing MY 2023 ist die Einführung des Kayaba-
Monostoßdämpfers, eigens von den japanischen Federungsspezialisten für die toskanischen
Enduro-Maschinen kreiert. Er kann auf die besten Materialien und die modernsten Studien
zurückgreifen, die zusammen mit den Beta-Ingenieuren durchgeführt wurden, und hat einen
wichtigsten Entwicklungsschritt am Motorrad in puncto Fahrwerk ermöglicht. Abgerundet wird das
Ganze von einer neuen Racing-Grafik, welche die geschwungene Form der neuen Luftansaugkästen
betont, die vor ein paar Monaten mit der RR eingeführt wurden, sowie verschiedensten Bauteilen,
wie etwa den Handprotektoren.

Die Wettkampf–DNA der sportlichsten Version aus der Enduro Beta Baureihe offenbart sich bei den
RR Racing MY 2023 in einer Vielzahl von Aspekten, insbesondere:
Racing–Komponenten:
- Vorderachse mit Schnellspanner: Klar am rot eloxierten Schnellspannhebel erkennbar und
unverzichtbar, um wertvolle Sekunden zu gewinnen, falls ein Reifen während des Rennens
gewechselt werden muss. - Verstärkte Handprotektoren: Die neuen Handprotektoren, zur Gänze intern von Betamotor
entwickelt und hergestellt, zeichnen sich durch eine Fertigung aus Zweikomponenten–
Werkstoff, in rot und blau, aus. Sie verleihen dem Motorrad nicht nur einen Racing–Look,
sondern sind selbst bei intensivstem Offroad–Einsatz besonders robust. - Metzeler–Reifen: Die Racing–Serie ist mit denselben Reifen ausgerüstet, die die offiziellen
Piloten der EnduroGp nutzen. Ein erstklassiges Produkt für einen Weltmeisterschafts–Grip! - Fußrasten aus Ergal: Um stets die maximale Kontrolle zu haben und niemals den Kontakt zum
Motorrad zu verlieren, besitzen die RR Racing Renn–Fußrasten aus Ergal mit Stahlstiften, die sich
durch eine breite Auflagefläche auszeichnen. - Zahnkranz mit Kranz aus eloxiertem Aluminium und Stahlzähnen von ZF SPROCKETS:
Spitzenleistung, Leichtigkeit und Robustheit – Die perfekte Mischung, die jede Racing–
Komponente haben sollte. - Eigener Racing–Sitz in Blau: mit rutschfestem Bezug und Dokumententasche, für maximalen
Grip, Komfort und Zweckmäßigkeit. - Schalthebel und Hinterradbremspedal schwarz eloxiert.
- Getriebeöldeckel, Motoröldeckel und Ölfilterdeckel aus rot eloxiertem Aluminium.
- Kettenspanner aus rotem Ergal.
- Neue Racing–Grafiken und rote und blaue Felgenaufkleber.

Fahrwerk:
- AOS–Closed–Cartridge–Gabel Kayaba ø 48 mm: Beim Fahrwerk wird für die RR Racing MY 2023
die Closed–Cartridge–Gabel von Kayaba bestätigt. Die Partnerschaft zwischen Beta und Kayaba
macht eine kontinuierliche Feinabstimmung des Produkts möglich, die die RR Racing immer
leistungsstärker und gleichzeitig einfach nutzbar macht. Dank der eloxierten Innenteile und der
neuen Behandlungen der Materialien wird die Gleitreibung auf ein Mindestmaß reduziert,
während durch die bewährten Einstellungen von Druck– und Zugstufe immer die optimale
Personalisierung der Einstellung gefunden werden kann. Die Justierung wurde von den Betamor–
Technikern überarbeitet, um dafür zu sorgen, dass die Gabel bestmöglich im Einklang mit dem
neuen Monostoßdämpfer funktioniert. - Monoshock Kayaba C46 RCU: Die grundlegende Neuerung in Bezug auf den Fahrwerk–Aspekt
der Modelle RR Racing ist der erstmalige Einbau eines eigens jeweils für die Modelle RR Racing
2– und 4–Takt Made in Beta entwickelten Kayaba–Monostoßdämpfers. Der neue Mono ist in der
hydraulischen Einstellung gänzlich personalisierbar, indem man auf die äußeren Einstellungen
der Druck– (sowohl bei hoher als auch bei niedriger Geschwindigkeit) und Zugstufe einwirkt.
Die gemeinsame Analyse der Techniker von Kayaba und der R&D–Abteilung aus Rignano
sull’Arno hat zur Konfiguration eines besonders effizienten Monostoßdämpfers bei der
Bewertung der dynamischen Aspekte des Fahrzeugs unter allen Gebrauchsbedingungen geführt.
Dieser Mono KYB kann als Referenz im Rennkontext in puncto Fähigkeit zur Absorption von
Geländeunebenheiten, Niveau der an das Fahrzeug übertragenen Traktion und Konsistenz der
Leistung auch bei besonders anspruchsvollem Einsatz angesehen werden, wo die hohen
Temperaturen, die tendenziell von der Dämpfung der Federung generiert werden, dazu neigen,
das Verhalten der Komponente zu verändern. Die Verbesserung des Fahrzeug–Set–ups ist also
offensichtlich, sowohl beim Renn–Einsatz, für den die Einstellung gedacht ist, als auch bei einem
Gebrauch im Hobbybereich, wo ein insgesamt höherer Fahrkomfort gewünscht wird.

Ölmischer:
Auch für die RR Racing 2T My 2023 wird die Entscheidung von Beta bestätigt, auf den automatischen
Mischer zu verzichten, damit diese Rennmotorräder weiterhin so leicht und somit wendig wie keine
anderen bleiben. Die RR Racing 2T benötigen daher ein Öl–Benzin–Vorgemisch und dieses Merkmal
betont noch stärker den Racing–Charakter dieser Version.
Der Ölmischer kann in jedem Fall zu einem späteren Zeitpunkt als Zubehör aus dem Katalog Factory
Parts Beta nachgerüstet werden.

Motor – RR Racing 2T 300 und 200:
Mit dem vorhergehenden Modelljahr hat Beta einige Änderungen am Motor zur
Leistungssteigerung der Modelle RR Racing 2T 300 und 200 eingeführt, die auch auf MY 2023
übertragen werden. Die Racing–Motoren mit 300 cm3 und 200 cm3 unterscheiden sich also von den
Basismodellen durch folgende Eigenschaften:
- RR 300 2T: Der Motorblock des 300 cm3-Motors hat einen Zylinder mit veränderten
Steuerdiagrammen für die Auslass- und Überströmerzeiten und einen neuen Zylinderkopf in
Kombination mit einer anderen Einstellung des Auslassventils als bei den RR-Modellen. Der
Zylinderkopf, der sich von der Standardausführung sowohl in Sachen Anpassung an die
Steuerdiagramme als auch in Bezug auf die im Brennraum rekonstruierte Form unterscheidet,
gewährleistet eine Steigerung des Verdichtungsverhältnisses und eine deutlich bessere
Leistung. Damit diese höhere verfügbare Leistung bestmöglich verwaltet werden kann, wurde
auch das Auslassventil an der internen Feder und am Einstellsystem abgeändert, um eine immer
stärkere und gut nutzbare Leistungsabgabe zu erhalten. Abgerundet wird das Ganze durch eine
andere Zündverstellung. - RR 200 2T: Auch der 200 cm3–Motor hat einen anderen Zylinderkopf als die Standardversion
und außerdem eine stärkere Feder des Auslassventils, anstelle der zwei verwendeten für RR. All
dies mit dem Ziel, eine höhere Leistung im mittleren und hohen Drehzahlbereich zu erhalten.
Und hier der offizielle Katalog zum downloaden:
sowie der passende Zubehörkatalog:
Die Facts
Hier das offizielle Datenblatt zum Downloaden.
TECH_DATA_RR-2T-200-My2023_DE.pdf
TECH_DATA_RR 2T-250-300-My2023_DE
(Änderungen vorbehalten)
Modell | Preis | Fracht | Endpreis |
RR 125 -MY23 | 8.490,- € | 230,- € | 8.720,- € |
RR 125 Racing MY23 | 9.150,- € | 230,- € | 9.380,- € |
RR 200- MY23 | 8.790,- € | 230,- € | 9.020,- € |
RR 200 Racing MY23 | 9.390,- € | 230,- € | 9.620,- € |
RR 250- MY23 | 9.190,- € | 230,- € | 9.420,- € |
RR 250 Racing MY23 | 9.990,- € | 230,- € | 10.220,- € |
RR 300- MY23 | 9.390,- € | 230,- € | 9.620,- € |
RR 300 Racing MY23 | 10.190,- € | 230,- € | 10.420,- € |
Hinweis:
BETA bietet allen Sportfahrern spezielle Konditionen, die auch eine Fahrerausstattung, sowie ein Teileguthaben in Höhe von 500,- € beinhalten.
Hierfür benötigen wir nur eine Bewerbung mit den vorausichtlich zu besuchenden und den bisherig gefahrenen Veranstaltungen.
Alle Fahrzeuge mit einem Monat Garantie, sowie 2 Jahren Gewährleistung.
Verfügbarkeit bitte erfragen.

